SVS - Extraktionsbausatz nach Soxhlet
Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sie erhalten 2% Onlinerabatt.
Rabatt wird automatisch abgezogen.
- Artikel-Nr.: 134360050
SVS - Extraktionsbausatz nach Soxhlet
Sichere, einfach aufzubauende Komplettversion einer Soxhlet Extraktionsapparatur.Durch das verwendete SVS - Schraubverbindungssystem wird ein sicherer und gut dichtender Aufbau ermöglicht .
Mit diesem Geräteaufbau wird eines der bekanntesten Extraktionsverfahren durchgeführt.
So werden hier wie bei anderen Extraktionsverfahren mit einer vorgegebenen Menge Lösungsmittel alle löslichen Bestandteile aus der Probe herausgelöst. Dies wird erreicht, indem das Lösungsmittel immer wieder verdampft und über einen Rückflusskühler auf die Probe zurücktropfen lässt.
Der nun extrahierte Bestandteil reichert sich im Rundkolben (Destillierkolben) an.
So kann z.B. der Fettgehalt in Lebensmitteln bestimmt werden.
Prinzip des Soxhlet – Verfahrens:
Die Extraktionshülse mit der darin befindlichen Probe steht im Extraktor (Mittelteil) unterhalb des Rückflusskühlers. Das Kondensat tropft über den Kühler in die Extraktionshülse zurück. Wenn das Gefäß (Extraktor – Mittelteil) voll gelaufen ist, fließt das Lösungsmittel zusammen mit dem was es aus der Probe gelöst hat über einen kleinen seitlichen Heber zurück in den Destillierkolben (Rundkolben) . Die Extraktion wird so lange fortgesetzt, bis das Gefäß z.B. 20 oder 30 mal übergelaufen ist. Wenn z.B. ein 30 ml Extraktor 20mal übergelaufen ist, haben wir die Probe 20mal mit je 30ml Lösungsmittel extrahiert. Die Probe kommt bei diesem Verfahren nur mit relativ kaltem Lösungsmittel in Berührung, deshalb wird dieses Verfahren auch als „Kaltextraktion“ bezeichnet.
Bestehend aus:
- Rundkolben, 100ml
- Extraktionsaufsatz nach Soxhlet
- Rückflusskühler nach Dimroth
- Extraktionshülsen, Pack mit 5 Stück
- Schaumstofftablett
- Aufbewahrungsbox mit Deckel