
Schüler-Gerätesatz Elektrizität und Magnetismus im Alltag
Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sie erhalten 2% Onlinerabatt.
Rabatt wird automatisch abgezogen.
- Artikel-Nr.: 22006
Schüler-Gerätesatz „Elektrizität und Magnetismus im Alltag“
Der Gerätesatz enthält alle Geräte und Materialien, mit denen im fachübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht, speziell der Klassen 5 und 6, elektrische Vorgänge und Dauermagnetismus untersucht werden können.
Für die Elektrostatik stehen Versuche zum Nachweis und Verhalten elektrischer Ladungen zur Verfügung. Im Teilbereich Magnetismus können Eigenschaften von Dauermagneten erforscht werden.
Den Schwerpunkt bilden Experimente zum Stromfluss und zu den elektrischen Grundschaltungen.
In ergänzenden Experimenten lassen sich Wirkungen des elektrischen Stroms untersuchen.
Der Gerätesatz wird mit einer ausführlichen Versuchsanleitung und Lehrerhandreichung geliefert. Die Versuchsanleitung enthält Kopiervorlagen mit der Beschreibung der Versuchsdurchführung und Fragen zu den Versuchen. In der Lehrerhandreichung finden Sie Antworten zu den Fragen aus der Versuchsanleitung.
Im stabilen Transport- und Aufbewahrungskoffer (450 x 405 x 120 mm) mit Schaumstoffeinsatz.
Die Versuchsanleitung beschreibt die folgenden Experimente:
- Elektrizität
- Elektrische Ladungen
- Wirkung elektrischer Ladungen
- Kräfte zwischen elektrischen Ladungen
- Nachweis elektrischer Ladungen
- Elektrischer Stromkreis
- Öffnen und Schließen des elektrischen Stromkreises
- Elektrische Leitfähigkeit von festen Stoffen
- Elektrische Leitfähigkeit von flüssigen Stoffen
- Schaltung von Spannungsquellen
- Parallelschaltung von Glühlampen
- Reihenschaltung von Glühlampen
- Wärmewirkung des elektrischen Stromes
- Magnetische Wirkung des elektrischen Stromes
- Funktion einer elektrischen Klingel
- Funktion eines Elektromotors
Magnetismus
- Magnetische Wirkung auf Stoffe
- Weiterleitung der magnetischen Wirkung
- Kraftwirkung zwischen Magneten
- Schweben von Magneten
- Magnetisierung von Eisendraht
- Teilung eines Magneten
- Nachweis magnetischer Felder
- Modell-Kompass
Inhalt:
- Kunststoffplatten
- Styroporkugeln
- Universal-Stecksockel
- Reibungsstäbe und Reiblappen
- Magnetnadel, Nadelhalter mit Drehlager
- Holundermark-Doppelpendel
- Brückenstecker, Schalter
- Glühlampe und Lampenfassung, Glimmlampe
- Satz Batterien
- Krokodilklemme mit Stecker
- Kunststoffbecher
- Kupferdraht, Heizdraht
- Experimentierkabel
- Satz Kleinteile, Satz Materialproben
- Motor mit Schnurrolle
- Elektrische Klingel
- Stabmagnete
- Rollwagen
- Reagenzglas
- Eisendrähte mit Brechkerben
- Kompasse, Windrosenplatte
- Versuchsanleitung
- Lehrerhandreichung
- Material für 1 Schülergruppe oder zur Demonstration
uum Thema „Stoffe im Alltag“ außerdem einsetzbare Geräte und Experimentierboxen:
- 31775 Experimentierbox „Sicherer Umgang mit elektrischem Strom“
- 90400 SEG „Chemie für Einsteiger
- 89750 SEG „Destillation“