Kostenloser Versand in DE ab € 178,50 € Bestellwert***
2% Onlinerabatt
Über 100 Jahre Erfahrung

Geschichte

100 Jahre Windaus Labortechnik – Ein Familienunternehmen im Wandel der Zeit

1912
Der Laborant Franz Marheineke und der Kaufmann Ernst Windaus gründen als gleichberechtigte Geschäftspartner eine Großhandlung für Laborbedarf und Laborgeräte in Halberstadt. Nach einem Jahr scheidet der Gesellschafter Franz Marheineke aus und überlässt Ernst Windaus die alleinige Geschäftsführung. In den folgenden Jahren wird eine Fabrikation von  Glasgeräten und Fieberthermometern aufgenommen.



1945
Als Folge der Kriegseinwirkung wird das Firmengebäude am 08.  April 1945 in Halberstadt total zerstört. Der Betrieb wird jedoch in den Räumlichkeiten einer Brauerei in Halberstadt weitergeführt. Zu diesem Zeitpunkt beginnt der jetzige Firmeninhaber Helmut Windaus als 
Lehrling seine Ausbildung.

1949
Ernst Windaus verstirbt am 03. August 1949. 
Aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse gibt es wenig Chancen den Betrieb in Halberstadt weiter zu führen. Diese Entwicklung nimmt der 21-jährige Helmut Windaus zum Anlass, zusammen mit 3 Mitarbeitern im westlichen Teil Deutschlands, in Oker, das Unternehmen neu aufzubauen.



1951
Ab 01. Mai 1951 führt Helmut Windaus den Betrieb alleine mit seiner Ehefrau Rita Windaus in Vienenburg. In den folgenden Jahren wächst das Unternehmen stetig und 1960 wird der Betrieb in einem neuen Geschäftshaus in Vienenburg weitergeführt.



1960-1970
In diesen Jahren erfährt das Unternehmen einen großen Aufschwung, welcher durch intensive Kundenberatung und Service sowie durch eingehende Exportaufträge aus der Sowjetunion, USA, Jugoslawien und Libyen hervorgerufen wird. 



1967-1971
Es werden Labor- und Feinchemikalien mit in das Vertriebsprogramm aufgenommen. 
Die dazu erforderlichen Lagerräume werden in Clausthal-Zellerfeld erworben und ausgebaut. Gleichzeitig wird hier ein Filialbetrieb begonnen.



1973
Der Firmensitz wird komplett von Vienenburg nach Clausthal-Zellerfeld verlegt. 
Der jetzige Geschäftsführer Ulrich Windaus beginnt seine Ausbildung im väterlichen Betrieb. Somit ist bereits die dritte Generation aus der Familie im Unternehmen tätig.



1980
Als erster seiner Branche wird der Betrieb auf elektronische Datenverarbeitung umgestellt. 
Der erste Katalog für Naturwissenschaftliche Lehrmittel wird aufgelegt.




1987
Das Unternehmen feiert sein 75-jähriges Jubiläum und beschäftigt neben dem Inhaber, seiner Frau und deren Sohn, 8 Mitarbeiter.




1991 
Eröffnung einer Filiale in Magdeburg. Weitere 2 Mitarbeiter lassen die Belegschaft auf nunmehr 18 Personen wachsen. 
Nach einer Unterbrechung von fast 43 Jahren arbeitet wieder ein Glasinstrumentenmacher in der neu eingerichteten Werkstatt im Unternehmen mit.



1993 
>Neubau einer modernen ca. 1100 m² großen Lager – und Servicehalle.
Integration rechnergestützter Lagertechnik in die bisherige traditionelle Regaltechnik. Heute werden ca. 80% aller Lagerartikel (ca. 11.000) in 9 Shuttle + Paternosterregalen eingelagert.



1998
Das Warenzeichen WinLab® wird eingetragen und eine neue Gerätegeneration zur Entwicklung in Auftrag gegeben.
Die WinLab Data Line Instrumente zur Messung von pH- Leitfähigkeit und Gelöst – Sauerstoff werden erfolgreich in viele europäische und asiatische Länder verkauft.



2003 
Der Exportumsatzanteil von 20% wird erstmals erreicht.



2005
Start und erfolgreicher Abschluss der größten Investition in neue Gerätetechnik Das neue WinLab Data Line Photometer setzt eine Erfolgsgeschichte fort, die 1987 mit der weltweit ersten Serie von LED Photometern begann. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem polnischen Partner Slandi erreichte eine Produktion von mehr als 11000 LED Photometern.



2009
Errichtung eines Erweiterungsbaus für den Werkstatt - , Produktions-  und Servicebereich...



... mit einer neuen Glasapparate – Werkstatt



... und einem neuem Produktions- und Prüflabor

Zuletzt angesehen