Kostenloser Versand in DE ab € 178,50 € Bestellwert***
2% Onlinerabatt
Über 100 Jahre Erfahrung
Topseller
KCL Lösung KCL-Lösung, 3 mol
4,17 € * (netto: 3,50 €)
TIPP!
WINLAB Pufferlösung farbig WINLAB Pufferlösung farbig
11,88 € * (netto: 9,98 €)
Pufferlösung WINLAB Pufferlösung mit Werksprüfzeugnis
13,63 € * (netto: 11,45 €)
Pufferlösung Set Pufferlösung Set
23,68 € * (netto: 19,90 €)
Leitfähigkeits - Prüflösung 1413µs/cm Leitfähigkeits - Prüflösung 1413µs/cm
Inhalt 0.25 Liter (44,04 € * / 1 Liter)
11,01 € * (netto: 9,25 €)
Pufferlösung im Beutel Pufferlösungen im Beutel - 20er Set pH 4/7
33,32 € * (netto: 28,00 €)
TIPP!
Reinigungslösung WINLAB Reinigungs- und Pflegeset
23,74 € * (netto: 19,95 €)
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
WINLAB Pufferlösung Winlab Pufferlösung pH 10,00 (20°C)
Inhalt 0.1 Liter (54,70 € * / 1 Liter)
ab 5,47 € *
Pufferlösung Winlab Pufferlösung pH 7,00 (20°C)
Inhalt 0.1 Liter (54,70 € * / 1 Liter)
ab 5,47 € *
Pufferlösung Winlab Pufferlösung pH 4,00 (20°C)
Inhalt 0.1 Liter (54,70 € * / 1 Liter)
ab 5,47 € *
TIPP!
WINLAB Pufferlösung farbig WINLAB Pufferlösung farbig
ab 11,88 € *
Winlab Pufferlösung pH 9,00 (20°C) Winlab Pufferlösung pH 9,00 (20°C)
Inhalt 0.5 Liter (18,92 € * / 1 Liter)
ab 9,46 € *
Redox Prüflösung Redox Prüflösung +475mV
13,09 € *
Leitfähigkeits - Prüflösung 1413µs/cm Leitfähigkeits - Prüflösung 1413µs/cm
Inhalt 0.25 Liter (44,04 € * / 1 Liter)
ab 11,01 € *
TIPP!
TIPP!
Reinigungslösung Elektrodenreiniger
12,50 € *
TIPP!
Diaphragmareiniger Diaphragmareiniger 250ml
12,50 € *
Leitfähigkeits-Prüflösung 12,88 mS Leitfähigkeits-Prüflösung 12,88 mS
Inhalt 0.25 Liter (45,24 € * / 1 Liter)
ab 11,31 € *
Leitfähigkeit-Prüflösung 111,8 mS Leitfähigkeit-Prüflösung 111,8 mS
Inhalt 0.25 Liter (45,24 € * / 1 Liter)
ab 11,31 € *
KCL Lösung KCL-Lösung, 3 mol
ab 4,17 € *
Leitfähigkeit-Prüflösung 147 mS, 250ml Leitfähigkeit-Prüflösung 147 mS, 250ml
Inhalt 0.25 Liter (114,24 € * / 1 Liter)
28,56 € *
Pufferlösung Set Pufferlösung Set
23,68 € *

Pufferlösung für eine sichere pH-Messung von Winlab

Ein pH Meter wird in der Industrie, der Medizin, von Biologen oder Umweltforschern sowie im alltäglichen Gebrauch eines Schwimmbades benötigt, um die Säure- und Basenwerte zuverlässig zu bestimmen, sodass keine Gesundheitsgefährdung entsteht. Hierbei wird die Konzentration der Wasserstoffionen in die elektrische Spannung umgesetzt und in einen digital ablesbaren Wert gebracht. Bei häufiger Benutzung, Austausch, Verschmutzung oder nachdem starke Säuren oder stark alkalische Lösungen gemessen wurden, sollte das pH Meter mit geeigneten Pufferlösungen kalibriert werden.

Nicht zu verwechseln ist das Kalibrieren mit dem Eichen. Das Eichen ist eine offizielle Prüfung, bei dem das Messgerät von einem Spezialisten nach gesetzlichen Vorgaben überprüft wird. Das Kalibrieren, z. B. mit einer Pufferlösung, misst, ob das pH Meter von den Normwerten abweicht. Hier wird der Messwert mit dem Sollwert der Pufferlösung verglichen und entsprechend justiert. Die Pufferlösung verdankt ihren Namen ihrer Fähigkeit, den pH-Wert stabil zu halten, also zu „puffern“.

Pufferlösung von Winlab – regelmäßige Kalibrierung für genaue Werte

Reproduzierbare und genaue pH-Messungen sind nur möglich, wenn das pH Meter in regelmäßigen Abständen und nach Bedarf mit einer Pufferlösung kalibriert wird. Eine Pufferlösung aus unserem Sortiment eignet sich für moderne mikroprozessorgesteuerte pH Meter. Die pH-Werte 4, 7 und 10 sind bei uns zur Unterscheidung farblich markiert. Jede Pufferlösung ist nach EN 10204-2.3 geprüft und entspricht dem internationalen Standard. Eine Kalibrierung mit einer Pufferlösung läuft meistens wie folgt ab: Die an das pH Meter angeschlossene pH-Elektrode wird in eine oder mehrere Pufferlösungen mit festgelegtem pH-Wert getaucht. Der angezeigte Wert kann so mit dem Sollwert verglichen werden. Hierbei ist es zwingend erforderlich, die Temperatur der Pufferlösung zu beachten. Erfahrungsgemäß brauchen ältere Elektroden länger für die Kalibrierung und die Stabilisierung des Messwertes. Die Abweichung des Sollwerts vom pH-Wert der Pufferlösung registriert das pH Meter als korrigierte Steilheit (Nullpunktabweichung). Nach der Speicherung des Ergebnisses wird dieses für nachfolgende Messungen berücksichtigt.

Pufferlösung – die Aufbewahrung

Die pH-Messung ist ein komplexes Verfahren, das von vielen Faktoren abhängt. Somit muss bei der Kalibrierung gewährleistet sein, dass die Pufferlösungen sorgfältig und ohne Verschmutzungen aufbewahrt werden. Eine benutzte Pufferlösung darf nicht noch mal verwendet oder in die Vorratsflasche gegossen werden. Ebenso sollte die Kalibrierung nicht aus der Vorratsflasche erfolgen. Basische Pufferlösungen mit einem pH-Wert über 7 werden durch das CO2 aus der Luft mit der Zeit neutralisiert. Nach jedem Gebrauch muss die Vorratsflasche komplett verschlossen werden, damit der Luftkontakt so minimal wie möglich gehalten wird.

Winlab ist mit über 100-jähriger Erfahrung in der Labortechnik Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Fragen zu einer optimalen pH-Messung haben.

Pufferlösung für eine sichere pH-Messung von Winlab Ein pH Meter wird in der Industrie, der Medizin, von Biologen oder Umweltforschern sowie im alltäglichen Gebrauch eines Schwimmbades... mehr erfahren »
Fenster schließen

Pufferlösung für eine sichere pH-Messung von Winlab

Ein pH Meter wird in der Industrie, der Medizin, von Biologen oder Umweltforschern sowie im alltäglichen Gebrauch eines Schwimmbades benötigt, um die Säure- und Basenwerte zuverlässig zu bestimmen, sodass keine Gesundheitsgefährdung entsteht. Hierbei wird die Konzentration der Wasserstoffionen in die elektrische Spannung umgesetzt und in einen digital ablesbaren Wert gebracht. Bei häufiger Benutzung, Austausch, Verschmutzung oder nachdem starke Säuren oder stark alkalische Lösungen gemessen wurden, sollte das pH Meter mit geeigneten Pufferlösungen kalibriert werden.

Nicht zu verwechseln ist das Kalibrieren mit dem Eichen. Das Eichen ist eine offizielle Prüfung, bei dem das Messgerät von einem Spezialisten nach gesetzlichen Vorgaben überprüft wird. Das Kalibrieren, z. B. mit einer Pufferlösung, misst, ob das pH Meter von den Normwerten abweicht. Hier wird der Messwert mit dem Sollwert der Pufferlösung verglichen und entsprechend justiert. Die Pufferlösung verdankt ihren Namen ihrer Fähigkeit, den pH-Wert stabil zu halten, also zu „puffern“.

Pufferlösung von Winlab – regelmäßige Kalibrierung für genaue Werte

Reproduzierbare und genaue pH-Messungen sind nur möglich, wenn das pH Meter in regelmäßigen Abständen und nach Bedarf mit einer Pufferlösung kalibriert wird. Eine Pufferlösung aus unserem Sortiment eignet sich für moderne mikroprozessorgesteuerte pH Meter. Die pH-Werte 4, 7 und 10 sind bei uns zur Unterscheidung farblich markiert. Jede Pufferlösung ist nach EN 10204-2.3 geprüft und entspricht dem internationalen Standard. Eine Kalibrierung mit einer Pufferlösung läuft meistens wie folgt ab: Die an das pH Meter angeschlossene pH-Elektrode wird in eine oder mehrere Pufferlösungen mit festgelegtem pH-Wert getaucht. Der angezeigte Wert kann so mit dem Sollwert verglichen werden. Hierbei ist es zwingend erforderlich, die Temperatur der Pufferlösung zu beachten. Erfahrungsgemäß brauchen ältere Elektroden länger für die Kalibrierung und die Stabilisierung des Messwertes. Die Abweichung des Sollwerts vom pH-Wert der Pufferlösung registriert das pH Meter als korrigierte Steilheit (Nullpunktabweichung). Nach der Speicherung des Ergebnisses wird dieses für nachfolgende Messungen berücksichtigt.

Pufferlösung – die Aufbewahrung

Die pH-Messung ist ein komplexes Verfahren, das von vielen Faktoren abhängt. Somit muss bei der Kalibrierung gewährleistet sein, dass die Pufferlösungen sorgfältig und ohne Verschmutzungen aufbewahrt werden. Eine benutzte Pufferlösung darf nicht noch mal verwendet oder in die Vorratsflasche gegossen werden. Ebenso sollte die Kalibrierung nicht aus der Vorratsflasche erfolgen. Basische Pufferlösungen mit einem pH-Wert über 7 werden durch das CO2 aus der Luft mit der Zeit neutralisiert. Nach jedem Gebrauch muss die Vorratsflasche komplett verschlossen werden, damit der Luftkontakt so minimal wie möglich gehalten wird.

Winlab ist mit über 100-jähriger Erfahrung in der Labortechnik Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Fragen zu einer optimalen pH-Messung haben.

Zuletzt angesehen