Schülerversuchsbox die Mendelschen Vererbungsregeln

- Mendelsche Vererbungsregeln
- Wachstum von zweikeimblättrigen Pflanzen
- Blütenaufbau von Angiospermen
- Mutation und Züchtung
Preis
Preise exkl. gesetzl. MwSt. . zzgl. Versandkosten
149,00 €
inkl. MwSt.
Auf Lager.
Lieferung in 2-3 Werktagen
- Kauf auf Rechnung möglich
- 2% Onlinerabat
- Versandkostenfrei in DE ab €178,50***


Schülerversuchsbox die Mendelschen Vererbungsregeln - Mendel in a Box
AUSFÜHRUNG OHNE MITABGEBILDETE PFLANZENLAMPE!!!
Weg mit den Bildern von Erbsen und Maiskolben! Unterrichten Sie Genetik anschaulicher und verständlicher mit echten Pflanzen! Mit Mendel in a Box ziehen Sie gemeinsam im Klassenraum Pflanzen an, welche vorher so gezüchtet und gekreuzt wurden, damit diese die Mendelschen Vererbungsregeln perfekt nachempfinden.
Beobachten Sie das Wachstum der Pflanzen gemeinsam im Klassenraum und analysieren Sie die Segregation der Phänotypen gemeinsam. In Mendel in a Box sind alle drei Mendelschen Regeln abgedeckt.
Das Experiment dauert je nach Jahreszeit und Sonneneinstrahlung ca. 8-14 Wochen, eine Box entspricht einem Klassensatz an Material.
ACHTUNG: In dieser Box ist keine Pflanzenlampe für zusätzliche Beleuchtung enthalten! Es wird dringend empfohlen, zusätzliche Beleuchtung einzurichten, besonders, wenn die Experimente außerhalb der Sommermonate oder bei schlechter natürlicher Beleuchtung durchgeführt werden. Wir empfehlen diese Pflanzenlampe
Vermittelte Konzepte:
- Mendelsche Vererbungsregeln
- Wachstum von zweikeimblättrigen Pflanzen
- Blütenaufbau von Angiospermen
- Mutation und Züchtung
In der Box ist Saatgut von der Gänserauke (Arabidopsis thaliana) enthalten inkl. zwei mutanten Linien, welche jeweils einen Blüten- und einen Blattphänotyp aufweisen. Insgesamt sind im Lieferumfang enthalten:
- Saatgut, vorgekreuzt für alle drei Mendelschen Regeln inkl. Parentale
- 2 Zimmergewächshäuser
- 30 Töpfe
- 30 Schilder Zahnstocher für die Aussaat
- Bedienungsanleitung für SuS und Lehrende
- Maße: 500 x 300 x 300 mm (Länge x Breite x Höhe)
- Gewicht: 1kg
- Zusätzlich benötigtes Material: ca. 8 l Blumenerde
Für Experimente in den Folgejahren kann das Saatgut separat erworben werden