Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand in DE ab € 178,50 € ***
Individuelle Beratung
10.000 Artikel sofort lieferbar

Schulserie A (Grundserie). 25 Mikropräparate 

- Zoologie -

  • Amoeba proteus, Amöben. Zellkern, Ekto- und Endoplasma, Nahrungsvakuolen, Pseudopodien
  • Hydra, Süßwasserpolyp, total. Fuß, Körper, Mundöffnung, Fangarme mit Nesselzellen. Bauplan der Hohltiere
  • Lumbricus, Regenwurm, Körpermitte quer. Typhlosolisregion mit Darm, Nephridien, Hautmuskelschlauch
  • Daphnia und Cyclops, Kleinkrebse aus dem Plankton
  • Musca domestica, Stubenfliege, Kopf mit Mundwerkzeugen
  • Musca domestica, Stubenfliege, Bein mit Haftballen
  • Apis mellifica, Honigbiene, Vorder- und Hinterflügel

- Histologie und Menschenkunde -

  • Plattenepithel, isolierte Zellen. Zellkerne und Zellplasma
  • Skelettmuskulatur, längs. Querstreifung, Myofibrillen, Kerne
  • Knochen vom Rind, quer. Knochenzellen, Lamellensysteme
  • Kopfhaut vom Menschen, Haarwurzeln längs. Talgdrüsen, Keimschichten, Haarbälge
  • Blut vom Menschen, Ausstrich. Rote und weiße Blutkörperchen, Färbung nach Giemsa

- Bakterien und niedere Pflanzen -

  • Bakterien aus dem Zahnbelag, grampositive und gramnegative Keime. Bazillen, Kokken, Spirillen, Spirochaeten.
  • Diatomeen (Kieselalgen). Streupräparat mit vielen Formen
  • Spirogyra, Schraubenalge, mit spiralförmigem Chloroplast
  • Mucor oder Rhizopus, Schimmelpilz, Pilzmyzel und Bildung von Sporangien
  • Laubmoos, Stämmchen mit Blättern, total

-Blütenpflanzen -

  • Ranunculus, Hahnenfuß, Wurzel einer zweikeimblättrigen Pflanze, quer. Zentralzylinder
  • Zea mays, Mais, Stamm einer einkeimblättrigen Pflanze, quer. Zerstreute Gefäßbündel.
  • Helianthus, Sonnenblume, Stamm einer zweikeimblättrigen Pflanze, quer. Kreisförmig angeordnete Gefäßbündel
  • Syringa, Flieder, Blatt quer. Bau eines Laubblattes: Epidermis, Palisaden- und Schwammparenchym, Leitbündel
  • Lilium, Lilie, Staubbeutel quer. Pollenkammern mit reifen Pollenkörnern
  • Lilium, Lilie, Fruchtknoten quer. Bau und Anordnung der Samenanlagen, Embryosack
  • Allium cepa, Küchenzwiebel, Epidermis total. Einfache Pflanzenzellen mit Zellwänden, Kern und Plasma
  • Allium cepa, Küchenzwiebel, Wurzelspitzen längs. Zellteilungen (Mitosen) in allen Stadien 
Weiterführende Links zu "Schulserie A (Grundserie). 25 Präparate"
Fragen zum Artikel?