Unsere Umwelt II. Das Wasser, Die Gewässerverschmutzung, Ursachen und Kennzeichen, 20 Präparate

Artikel-Nr.:
4540
Vorteile des Produkts
- 20Jahre Hersteller Garantie bei Sachgerechter Lagerung
- Jedes Mikropräparat ist ein Unikat
- Objektträgerformat 26x76mm
- Sehr hohe Präparate Qualität
- Hergestellt in Deutschland durch speziell Ausgebildete Fachkräfte
Achtung: Sie erhalten 2% Onlinerabatt.
Rabatt wird automatisch abgezogen.
Preis
Preise exkl. gesetzl. MwSt. . zzgl. Versandkosten
162,40 €
inkl. MwSt.
Inhalt:
1 Satz
Versandfertig in 42 Tagen, Lieferzeit 2-5 Tage
- Kauf auf Rechnung möglich
- 2% Onlinerabat
- Versandkostenfrei in DE ab €178,50***


Mikropräparateserie Unsere Umwelt II. Das Wasser. Die Gewässerverschmutzung, Ursachen und Kennzeichen. 20 Präparate
- 1. Darmbakterien (Escherichia coli), Kennzeichen für Verunreinigung mit Abwässern
- 2. Faulwasserbakterien (Spirillum), Kennzeichen für sauerstoffarme Gewässer mit Faulschlamm
- 3. Abwasserbakterien (Sphaerotilus), flockenbildende Bakterien mit Schleimhüllen
- 4. Schlammbakterien (Methanobacterium), Bildung von Faulgasen
- 5. Schwefelbakterien (Thiocystis), aus schwefelhaltigem Faulschlamm
- 6. Wasserblüte (Microcystis), Blaualge in Massenvermehrung
- 7. Sumpfringelalge (Anabaena), Blaualge aus überdüngten (eutrophierten) Gewässern
- 8. Jochalge (Spirogyra), Bildung von Algenwatten in eutrophen Gewässern
- 9. Korkenzieheralge (Spirulina), schraubige Blaualgen, häufig in Bitterseen
- 10. Geißelalge (Chlamydomonas), einzellige Grünalge in Massenvorkommen
- 11. Astalge (Cladophora), Grünalge. Leitorganismus für mäßige Verunreinigung
- 12. Kieselalgen (Diatomeen), Leitorganismen für mäßig bis kaum verunreinigte, sauerstoffreiche Gewässer
- 13. Geißeltierchen (Euglena), Vorkommen in stehenden, überdüngten Gewässern
- 14. Wimpertierchen (Ciliaten), verschiedene Arten aus nährstoffreichem Gewässer. Bakterienfresser
- 15. Rädertiere (Rotatoria), Massenvermehrung in faulstoffbelasteten Gewässern
- 16. Schlammröhrenwurm (Tubifex), Bewohner des Faulschlamms
- 17. Glockentierchen (Carchesium), Wimpertierchen in mäßig verschmutztem Wasser
- 18. Wasserschimmel (Saprolegnia), Schädling an Pflanzen und Tieren
- 19. Durch Chemieabwässer geschädigte Haut eines Fisches
- 20. Schleimhautgeschwür eines Lurches als Folge von Wasserverschmutzung
Weiterführende Links zu "Unsere Umwelt II. Das Wasser, Die Gewässerverschmutzung, Ursachen und Kennzeichen, 20 Präparate"
Fragen zum Artikel?