Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand in DE ab € 178,50 € ***
Individuelle Beratung
10.000 Artikel sofort lieferbar

Unsere Umwelt III. Der Boden.  Bodenleben und Bodenstruktur. - 17 Mikropräparate.

  • Säureliebende Bodenbakterien, Lösung von Schwermetallen im Boden
  • 2. Nitritbildende Bodenbakterien, Bildung von schädlichen Stickstoffverbindungen
  • 3. Wurzel der Buche mit ektotrophen Mykorrhiza, Querschnitt mit intakten Pilzhyphen
  • 4. Wurzel der Birke mit teilweise endotrophen Mykorrhiza, quer
  • 5. Wurzel der Lupine mit symbiontischen, stickstoffbindenden Bakterien, quer
  • 6. Verrottendes Laubblatt, Äderung. Humusbildung
  • 7. Ackersenf (Sinapis), Stengel quer, Gründüngepflanze
  • 8. Bodenbakterien (Bacillus megatherium)
  • 9. Baumwurzel mit Pilzhülle, quer
  • 10. Flechte, quer. Schadstoffanzeiger
  • 11. Maronenpilz (Xerocomus), Fuß mit Pilzmyzel, quer
  • 12. Wurzel der Weide, quer. Erosionsschutz-Anpflanzung
  • 13. Regenwurm (Lumbricus), quer. Bodenverbesserer
  • 14. Springschwänze (Collembolen), Bodenbewohner
  • 15. Milben aus dem Waldboden
  • 16. Bestandteile des Humusbodens
  • 17. Bestandteile saurer Moorböden
Weiterführende Links zu "Unsere Umwelt III. Der Boden, Bodenleben und Bodenstruktur, 17 Präparate"
Fragen zum Artikel?