Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand in DE ab € 178,50 € ***
Individuelle Beratung
10.000 Artikel sofort lieferbar

Unsere Umwelt I. Der Wald.  Ursache und Wirkung von Waldschäden. 20 Mikropräparate

  • 1. Gesunde Kiefernadel, quer
  • 2. Geschädigte Kiefernadel, quer. Wirkung des sauren Regens
  • 3. Gesunde Tannennadel, quer
  • 4. Geschädigte Triebspitze einer Tanne, quer
  • 5. Gesundes Buchenblatt, quer
  • 6. Geschädigtes Buchenblatt, quer. Zellschäden, verursacht durch Schwefeldioxid
  • 7. Ahornrunzelschorf (Rhytisma), befallenes Blatt, quer. Folge von Monokultur
  • 8. Vorzeitiger Blattabwurf am Blattgelenk, längs. Streusalzschaden
  • 9. Gesunde Flechte, quer. Indikator für Luftreinheit
  • 10. Durch Luftverschmutzung zerstörte Flechte, quer
  • 11. Gesunder Holzkörper eines Laubbaums (Buche), quer
  • 12. Holzzerstörender Pilz, Schnitt durch einen befallenen Holzstamm
  • 13. Baumschwamm (Polyporus), Schnitt durch den Fruchtkörper
  • 14. Wurzelknöllchen der Erle mit lebenswichtigen, aber empfindlichen symbiontischen Bakterien, quer
  • 15. Fichtenborkenkäfer (Cryphalus piceae), Larve quer
  • 16. Holz mit weiten Jahresringen, quer. Normales Wachstum
  • 17. Holz mit engen Jahresringen infolge Trockenheit, quer
  • 18. Baumrinde mit Fraßgängen vom Borkenkäfer, quer
  • 19. Fichtentrieb mit Ananasgalle, verursacht durch die Fichtenlaus, Schnitt
  • 20. Gallapfel auf Eichenblatt, verursacht durch Schadinsekten, Schnitt
Weiterführende Links zu "Unsere Umwelt I. Der Wald, Ursache und Wirkung von Waldschäden, 20 Präparate"
Fragen zum Artikel?