Auge, 6-fache Größe, 6-teilig
Das Augenmodell in 6-facher Größe kann in der Horizontalebene geöffnet werden, um die inneren Strukturen betrachten zu können. Cornea, Iris, Linse und Glaskörper können herausgenommen werden. Die Muskelansätze an der Sklera und ein Teil der Choroidea sind ebenfalls dargestellt. Mit Stativ.Durchmesser Auge: 15 cm, Gewicht: ca. 0,6 kg
Bandscheiben-Vorfall-SimulatorDieses Modell zweier Lendenwirbel in schematischer Darstellung ist etwa 2-fach vergrößert und bietet dem Therapeuten die Möglichkeit, einen Bandscheibenvorfall anschaulich zu simulieren. Durch das Zusammendrücken der Wirbelkörper wird der innere Kern der Bandscheibe herausgepresst und veranschaulicht so sehr einprägsam die Mechanik eines Bandscheibenvorfalls. Der austretende Prolaps kann so herausgedrückt werden, dass deutlich die Auswirkung auf den Spinalnerv zu sehen ist. Mit diesem Hilfsmittel machen Sie Ihren Patienten schnell und einfach klar, was bei einem Bandscheibenvorfall passiert. Durch die vergrößerte Darstellung ist das Modell sehr gut zu handhaben und auch zur Verwendung in Gruppen ideal geeignet.
Blutkreislauf Reliefmodell 1/2 natürliche Größe, 2-teilig
Das menschliche Kreislaufsystem im Überblick. Die perfekte Möglichkeit, die Blutversorgung im Körper zur erklären und zu verstehen. Das Modell zeigt anschaulich den Lungenkreislauf, Das Herz mit seinen Kammern, Vorhöfen und Klappen, die großen Blutgefäße und die Versorgung bis in die Extremitäten. Natürlich sind auch die Leber, die Nieren, die Milz und ein Teil des Darms dargestellt. Die vordere Herzwand ist abnehmbar. Zur Lokalisation der Blutgefäße zeigt das Modell auch das Skelett, so dass der dreidimensionale Verlauf der Blutgefäße deutlich wird. Auf Grundplatte, auch zum Aufhängen.
Größe: 90 x 35 x 5 cm
Flexible Wirbelsäule, Modell
Flexible lebensgroße Wirbelsäule. Sie besteht aus Os occipitale, Hals-, Brust- und Lendenwirbeln, Os sacrum, Os coccygis und dem vollständigen Becken. Ebenfalls dargestellt sind die Vertebralarterien, die Äste der Spinalnerven und eine Bandscheibe mit Prolaps in Höhe von L3–L4. Mit Stativ zum Aufhängen.
Größe: 75 cm
Gewicht: ca. 2,5 kg
Flexible Wirbelsäule mit Oberschenkelstümpfen
Sie besteht aus Os occipitale, Hals-, Brust- und Lendenwirbeln, Os sacrum, Os coccygis, vollständigem Becken mit Symphyse und abnehmbaren Femurköpfen. Ebenfalls dargestellt sind die Vertebralarterien, die Äste der Spinalnerven und eine Bandscheibe mit Prolaps in Höhe von L3–L4.
Mit Stativ zum Aufhängen.
Größe: 85 cm
Gewicht: ca. 2,9 kg
Fußskelett mit Sehnenapparat
Lebensgroßes Fußskelett mit Darstellung des Sehnenapparats und der daran ansetzenden Muskeln. Alle Knochen des Fußes sind einzeln dargestellt. Folgende Muskeln mit Sehnen sind vorhanden: M. flexor digitorum longus, M. tibialis posterior, M. flexor hallucis longus, M. peroneus longus, M. peroneus brevis, M. extensor hallucis longus, M. extensor digitorum longus, M. tibialis anterior, Ret. musculorum peroneorum superius, Ret. extensorum inferius, M. soleus, M. flexor digitorum brevis. Mit abnehmbarem Stativ und Key Card.
Gehirnmodell, 9-teilig mit Arterien
Lebensgroßes Modell einen menschlichen Gehirns, zerlegbar in der Medialebene entlang der Fissura longitudinalis. Bestehend aus 9 Einzelteilen: Lobi frontales und parietales, Lobi temporales und occipitales, Hirnstamm, Cerebellum, und Arteria basilaris. Die arterielle Versorgung des Gehirns sowie alle wichtigen anatomischen Strukturen sind dargestellt. Auf Sockelschale.Größe: 17 x 15 x 16 cm, Gewicht: ca. 1,7 kg
Haut Blockmodell
Dieses Modell einer menschlichen Haut in etwa 50-facher Vergrößerung zeigt dreidimensional die verschiedenen Hautschichten und anatomischen Strukturen. Neben Nerven und Blutgefäßen sind im Modell Schweißdrüsen, Talgdrüsen, Haarfollikel, Haarmuskeln, Vater-Pacinische Lamellenkörperchen und vieles mehr dargestellt.Größe: 20 x 10 x 20 cm, Gewicht: 0,9 kg
Herzmodell, 2-teilig mit Reizleitungssystem
Die Vorderwand dieses Herzmodells kann abgenommen werden und gibt den Blick auf die inneren Strukturen frei. Alle wichtigen Strukturen wie Vorhöfe, Kammern, Aorten-, Mitral, Pulmonal und Trikuspidalklappe sind dargestellt. Herzmuskel, Fettgewebe, Arterien und Venen sind detailliert von Hand bemalt, das Reizleitungssystem des Herzens ist farbig dargestellt. Das Modell ist aus unzerbrechlichem Kunststoff gefertigt und abnehmbar auf einem Sockel montiert.
Größe: 8 x 8 x 14 cm, Gewicht: 0,4 kg
Hüftgelenk mit Bändern, mit StativNaturabguss des Hüftgelenks eines Menschen. Der Oberschenkelstumpf wird im Hüftgelenk durch den Bandapparat gehalten. Der Bandapparat mit Lig. Iliofemorale, Lig. Ichiofemorale und pubofemorale erlaubt die Bewegungen im Hüftgelenk zu demonstrieren. Beugung und Retroversion (Streckung), Ab- und Adduktion und in gewissem Umfang auch Außen- und Innenrotation. Mit abnehmbarem Stativ
Schwangerschaftsbecken mit Fetus in der 32. Schwangerschaftswoche, 2-teilig
Dieses lebensgroße Modell zeigt ein weibliches Becken, median geschnitten, mit einem Fetus in der 32. Schwangerschaftswoche. Der Fetus befindet sich in normaler Lage und Position. Das Modell zeigt anschaulich die Position und das Verhältnis von Fetus und inneren Organen während einer normalen Schwangerschaft. Alle anatomischen Details von Becken und Fetus sind dargestellt. Der Fetus kann zur genaueren Betrachtung herausgenommen werden. Auf Sockel.
Schulskelett "Oscar"
Erstklassige Reproduktion des Skeletts eines männlichen Erwachsenen. Das Skelett wird nach unseren strengen Qualitätsvorgaben hergestellt. Die stabile Verarbeitung und robuste Ausführung gewährleistet eine langlebige Qualität auch bei intensiver Benutzung.
Folgende Eigenschaften machen das Schulskelett Oscar zur richtigen Wahl:
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
3 Jahre Garantie, lebenslanger Reparaturservice
Endmontage per Handarbeit in Deutschland
Hergestellt aus haltbarem, unzerbrechlichem Kunststoff
Natürliche Skelett-Größe
Die Zähne sind separat gefertigt und einzeln in den Kiefer eingesetzt
Die Gliedmaßen können per Schnellverschluss einfach und schnell abgenommen und wieder angebracht werden
Schulter, Hüfte und Knie verfügen über flexible Gummiverbindungen, die eine lebensechte, gleitende Bewegung der Gelenke erlauben. Dies unterscheidet Oscar wohltuend von den deutlich unbeweglicheren Modellen mit Metallscharnieren
Die etwa 200 Knochen des Skeletts entsprechen in Größe und annähernd im Gewicht den echten menschlichen Knochen
Das Skelett ist anatomisch korrekt und vollständig, es zeigt alle wichtigen Strukturen und Foramina
5-strahliges Rollenstativ, robust, leichtgängig und abnehmbar
Die Wirbelsäule des Skeletts zeigt die Spinalnerven, die A. vertebralis und einen dorsolateralen Bandscheibenvorfall
Größe mit Stativ: 178 cm, Größe ohne Stativ: ca. 160 cm, Gewicht: 9 kg
Natürliche Beweglichkeit der Gelenke
Anders als bei Skeletten mit Metallscharnieren kann Oscar seine Gelenke frei bewegen. Die Gelenkflächen gleiten aufeinander und stehen nicht unnatürlich weit auseinander, wie dies oft bei anderen Modellen der Fall ist. Dadurch können nicht nur Drehbewegungen dargestellt werden, sondern auch alle Gleitbewegungen im Gelenk. Durch den Schnellverschluss sind die Verbindungen blitzschnell lösbar und wieder zusammen zu fügen. Das Abnehmen von Extremitäten ist deshalb ein Kinderspiel.
Idealisierter Schädel
Der dreiteilige Schädel wurde digitalisiert und so angepasst, dass er genau der Standard-Anatomie entspricht. Die Größe entspricht der europäischen Durchschnittsgröße, alle wichtigen Strukturen, Fissuren, Foramina und Processus sind vorhanden. Der Schädel ist zerlegbar in Schädelbasis, Unterkiefer und Schädeldach. Das Schädeldach ist mit Metallstiften an der Schädelbasis ausgerichtet und wird durch Magnete gehalten. Anders als bei fast allen Schädeln von Wettbewerbern kann durch diese Technologie kein Stift mehr abbrechen, und es entsteht kein Spalt mehr zwischen Schädeldach und Schädelbasis. Es gibt keine störenden Verschlusshaken, die sich verbiegen oder abbrechen können.
Weibliche Beckenhälfte, natürliche Größe, 3-teilig
Dieses Modell in Lebensgröße ist auf der medianen Sagittalebene eröffnet und zeigt das weibliche Becken in drei Teilen. Neben der Muskulatur und Gefäßversorgung des Bauchraums zeigt das Modell insbesondere die urogenitalen Organe. Abnehmbar sind die Hälfte von Blase, Uterus und Vagina sowie eine Hälfte von Darm mit Rektum.
Größe: 22 x 20 x 25 cm, Gewicht: ca. 1 kg
Zahnkariesmodell, 10-fache Größe
Unterer Molar mit Darstellung von Karies, Pulpaentzündung und Wurzelspitzenentzündung. Ebenfalls vorhanden sind Zahnstein und Zahnfleischentzündung. Normale Strukturen wie Kieferknochen, Nerven, Gefäße, Halteapparat, Zahnschmelz, Dentin und Pulpa sind selbstverständlich auch dargestellt.
Größe: 12 x 6 x 3,5 cm, Gewicht: 0,15 kg
Kondom Übungsmodelle
Äußerst preisgünstiges Klassenset mit 20 Styropor-Penismodellen für den Gruppenunterricht in der Schule. Die Modelle lassen sich mit Hilfe eines Klebestreifens auf dem Tisch befestigen, so dass die Hände für die Übung frei bleiben.Durchmesser: 3,5 cm, Penislänge: 12,5 cm, Gewicht: 0,1 kg
Lendenwirbelsäule mit StativL1 bis L5 und Kreuzbein sind flexibel montiert. Mit Rückenmark und austretenden Spinalnerven. Alle Bewegungen im Lendenwirbelbereich können demonstriert werden.Mit abnehmbarem Stativ.
Schädelmodell, 3-teiligBei der Entwicklung dieser lebensechten Reproduktion eines menschlichen Schädels wurde ein echter menschlicher Schädel mit modernster Technik digitalisiert und anschließend unter den Gesichtspunkten der medizinischen Ausbildung idealisiert. Dies bedeutet, dass der Schädel dem anatomischen Ideal perfekt angepasst wurde, alle anatomischen Details und Strukturen sind vorhanden und entsprechen dem Lehrbuch. Das 3-teilige Modell besteht aus Schädelbasis, Schädeldach und Unterkiefer. Die Zähne entsprechen hinsichtlich Zahnstellung und Zahnzwischenräumen einem echten Gebiss. Der Unterkiefer ist beweglich montiert und abnehmbar. Das Schädeldach ist durch unzerbrechliche Metallstifte an der Schädelbasis ausgerichtet und wird von starken Magneten gehalten, so dass keine störenden Haken mehr notwendig sind, keine Stifte abbrechen können und auch kein Spalt zwischen Schädelbasis und Schädeldach entsteht. Dies unterscheidet das Modell wesentlich von den Wettbewerbsmodellen mit Plastikstiften oder störenden Metallhaken. Der Schädel entspricht in Größe und Proportionen einem durchschnittlichen europäischen Erwachsenen. Dieses sehr erfolgreiche Modell können wir dank modernster Fertigungstechnik und hoher Auflage zu einem äußerst günstigen Preis anbieten, so dass sich jeder dieses Schädelmodell höchster Güte auch leisten kann.
Größe: 18 x 19 x 12 cm, Gewicht: 0,7 kg
Ohrmodell, 3-fache Größe
Dieses Modell stellt in dreifacher Lebensgröße das äußere Ohr, das Mittel- und das Innenohr dar. Das Trommelfell mit Malleus, Incus und Stapes kann herausgenommen werden. Cochlea, Labyrinth, Nervus vestibularis und cochlearis sind herausnehmbar, eine Cochleahälfte kann abgenommen werden. Auf Grundplatte.
Größe: 36 x 16 x 20 cm, Gewicht: ca. 1 kg
Verdauungssystem des Menschen, 5-teilig
Dieses Modell in Lebensgröße zeigt den gesamten Verdauungstrakt von der Mundhöhle bis zum Rektum. Mundhöhle, Pharynx und der oberste Ösophagusabschnitt sind auf der medialen Sagittalebene eröffnet. Die Leber ist zusammen mit der Gallenblase dargestellt und abnehmbar. Die abnehmbare Bauchspeicheldrüse und Zwölffingerdarm sind aufgeschnitten, um die inneren Strukturen erkennbar zu machen. Der Magen ist abnehmbar und in zwei Teile zerlegbar, Teile von Dickdarm, Blinddarm, Dünndarm und Rektum sind eröffnet, so dass die inneren Strukturen betrachtet werden können. Modell auf Grundbrett montiert.
Größe: 90 x 31 x 13 cm
Kondom Übungsmodell
Dieses lebensgroße Modell eines erigierten Penis kann mit einem Saugfuß am Tisch befestigt werden und eignet sich hervorragend zur Übung der korrekten Anwendung eines Kondoms. Das Modell kann mit handelsüblichen Kondomen verwendet werden, es werden keine Spezialkondome benötigt. Länge des Penis: 13,5 cm.
Ausführung helle Hautfarbe.
Skelett "Hugo" mit beweglicher Wirbelsäule
Dieses Skelett mit voll beweglicher Wirbelsäule ist ideal für jeden, der nicht nur die Anatomie lernen will, sondern als Therapeut auch die Zusammenhänge von Bewegungen, Haltungen und Fehlstellungen begreifen oder vermitteln möchte.
Das Skelett Hugo Modell hat folgende Merkmale:
Naturabguss eines menschlichen Skeletts
Darstellung aller anatomischen Details, Fissuren, Foramina und Processus
Dreiteilig zerlegbarer Schädel
Abnehmbare Arme und Beine
Gleitgelenke in Schulter, Hüfte und Knöchel
Bein im Knie zerlegbar
Fuß abnehmbar
Bewegliche Schulterblätter
5-strahliges Sicherheits-Rollenstativ
Voll bewegliche Wirbelsäule mit flexiblen Bandscheiben und austretenden Spinalnerven
Größe mit Stativ: 176 cm, Größe ohne Stativ: ca. 165 cm, Gewicht: 9,5 kg
Dieses Skelett ist ein Abguss von einem natürlichem Skelett in höchster Qualität und Detailtreue. Das Modell aus widerstandsfähigem Kunststoff zeigen alle anatomischen Details, Strukturen, Fissuren, Foramina und Processus. Alle Knochen sind einzeln gefertigt und sorgfältig zusammengebaut. Hände und Füße sind flexibel auf Draht montiert. Arme, Beine und der Schädel können leicht abgenommen und zum Teil zerlegt werden. Das 5-strahlige Rollenstativ gibt dem Modell immer sicheren Stand und ermöglicht den einfachen Transport von Raum zu Raum.
Voll bewegliche Wirbelsäule
Um den steigenden Anforderungen der Ausbildung in der Therapie gerecht zu werden, bieten die EZ-Therapieskelette eine voll bewegliche Wirbelsäule. Montiert auf einem sehr robusten und zugleich maximal flexiblen Metall- Spiralschlauch kann diese Wirbelsäule einfach in jede Position gebracht werden. Neben normalen Haltungen können auch sehr eindrucksvoll Fehlstellungen bzw. -haltungen demonstriert werden. Durch die speziellen flexiblen Bandscheiben kann die Wirbelsäule nicht nur gebogen, sondern auch in sich gedreht werden. Die Bandscheiben verhalten sich beim Biegen der Wirbelsäule wie natürliche Bandscheiben, d.h. sie lassen sich zusammendrücken bzw. aufdehnen. Dadurch lässt sich die Wirbelsäule anatomisch korrekt biegen, ohne dass zwischen Bandscheibe und Wirbelkörper ein Spalt entsteht. Das Rückenmark und die austretenden Spinalnerven sind ebenfalls dargestellt.
Idealisierter Schädel
Der dreiteilige Schädel wurde digitalisiert und so angepasst, dass er genau der Standard-Anatomie entspricht. Die Größe entspricht der europäischen Durchschnittsgröße, alle wichtigen Strukturen, Fissuren, Foramina und Processus sind vorhanden. Der Schädel ist zerlegbar in Schädelbasis, Unterkiefer und Schädeldach. Das Schädeldach ist mit Metallstiften an der Schädelbasis ausgerichtet und wird durch Magnete gehalten. Anders als bei fast allen Schädeln von Wettbewerbern kann durch diese Technologie kein Stift mehr abbrechen und es entsteht kein Spalt mehr zwischen Schädeldach und Schädelbasis. Es gibt keine störenden Verschlusshaken, die sich verbiegen oder abbrechen können.
Gleitgelenke
Schulter und Hüfte sind ohne störende Metallteile montiert und bieten die Möglichkeit, neben Rotationsbewegungen auch Gleitbewegungen im Gelenk zu demonstrieren. Die Gelenkflächen gleiten direkt aufeinander und machen es erstmals möglich, alle Gleit- und Traktionsmöglichkeiten entsprechend manueller Prinzipien und der Biomechanik zu demonstrieren.
Bewegliche Schulterblätter
Die Schulterblätter sind so montiert, dass sie sich bei Armbewegungen mit bewegen können. Hierdurch kann der natürliche Bewegungsablauf gezeigt werden.
Flexibles Sprunggelenk
Das obere Sprunggelenk ist mit Gummi montiert und erlaubt jede Bewegung. Der Fuß kann einfach abgenommen werden um ihn z.B. zu einem Kurs mitzunehmen.
Miniatur Skelett "Tom" 1/2Verkleinerte Darstellung eines menschlichen Skeletts in etwa halber Lebensgröße. Schädel, Arme und Beine sind abnehmbar. Der Schädel ist dreiteilig zerlegbar. Leicht vom Stativ abnehmbar.
Größe ohne Stativ: ca. 80 cm
Gewicht: 1,8 kg
Kniegelenk mit Bändern, mit StativNaturabguss des Kniegelenks eines Menschen. Mit Stümpfen des Ober- und Unterschenkels. Die Ansatzsehne des M. rectus femoris, Kniescheibe mit Patellarsehne, Seitenbänder, Menisken und Kreuzbänder sind aus elastischem Kunststoff hergestellt. Die wichtigsten Bewegungen im Kniegelenk wie Beugung und Streckung, Außen- und Innenrotation sind demonstrierbar. Mit abnehmbarem Stativ.
Osteopathie-Schädelmodell, 22-teilig, didaktische AusführungDieses faszinierende Modell eines durchschnittlichen europäischen Erwachsenenschädels kann in alle 22 Einzelknochen zerlegt werden. Bei der Entwicklung des Modells wurde ein echter menschlicher Schädel mit modernster Technik digitalisiert und dann idealisiert, also der Standard-Anatomie angepasst. Dies unterscheidet ihn wesentlich von fast allen Wettbewerbsprodukten, von denen manche zu klein oder in ihrer Detailwiedergabe ungenau sind.
Formstabile Einzelteile mit praktischen Magnetverbindungen machen die Handhabung des Modells zum Kinderspiel. Die detailgenauen Knochen müssen nicht mühsam gesteckt werden, sondern fügen sich fast von selbst in der richtigen Position zusammen. Sie werden von starken Magneten gehalten und geführt von naturgetreuen Schädelnähten. Durch diese Technik konnte weitestgehend auf Stiftverbindungen verzichtet werden, da Verbindungs-Stifte, wie sie bei anderen Modellen verwendet werden, nicht dauerhaft sind und oft brechen. Auf Grund der sehr guten Anatomie und der einfachen Handhabung ist dieser Schädel das ideale Ausbildungshilfsmittel für die Osteopathie.
Dargestellt sind folgende Einzelknochen:
Scheitelbein, links und rechts
Hinterhauptbein
Schläfenbein, links und rechts
Keilbein
Stirnbein
Siebbein
Pflugscharbein
Gaumenbein, links und rechts
Untere Nasenmuschel, links und rechts
Oberkiefer mit Zähnen, links und rechts
Tränenbein, links und rechts
Nasenbein, links und rechts
Jochbein, links und rechts
Unterkiefer mit Zähnen
Lieferung mit Bedienungsanleitung.Diese Ausführung eignet sich zur besseren optischen Unterscheidung der Einzelknochen. Die Knochen sind in den in der Anatomie üblichen didaktischen Farben hergestellt, paarige Knochen in identischer Farbe.
Männlicher Beckenschnitt, verkleinert
Verkleinertes Median-Schnittmodell des männlichen Beckens in etwa halber natürlicher Größe. Darstellung der männlichen Geschlechtsorgane, der Blase mit Harnleiter und Prostata und des Darmausgangs.
Miniaturtorso 16-teilig, zweigeschlechtlich
Darstellung des menschlichen Torsos in ca. ½ natürlicher Größe. Ideal für den Einsatz als Schreibtischmodell oder zum Studium der grundlegenden Anatomie.Das Modell besteht aus folgenden Teilen: Grundkörper, zwei Kopfhälften, eine mit herausnehmbarem Gehirn, zwei Lungenhälften, Herz, zweiteilig zerlegbar, Magen, Leber, Darmpaket mit abnehmbarem Blinddarmdeckel, Weibliche Geschlechtsorgane, zweiteilig, Männliche Geschlechtsorgane, zweiteilig.
Das Modell wird auf Grundplatte mit Anleitung geliefert. Größe: 19 x 14 x 43 cm
Skelett "Peter" mit beweglicher Wirbelsäule und MuskelmarkierungenDas Therapieskelett hat eine bewegliche Wirbelsäule und Muskelmarkierungen.
Das Modell hat folgende Merkmale:
Naturabguss eines menschlichen Skeletts
Darstellung aller anatomischen Details, Fissuren, Foramina und Processus
Dreiteilig zerlegbarer Schädel
Abnehmbare Arme und Beine
Gleitgelenke in Schulter, Hüfte und Knöchel
Bein im Knie zerlegbar
Fuß abnehmbar
Bewegliche Schulterblätter
5-strahliges Sicherheits-Rollenstativ
Kennzeichnung der Muskelursprungs- und -ansatzfelder auf einer Körperhälfte
Voll bewegliche Wirbelsäule mit flexiblen Bandscheiben und austretenden Spinalnerven
Größe mit Stativ: 176 cm, Größe ohne Stativ: ca. 165 cm
Gewicht: 9,5 kg
Dieses Skelett ist ein Abguss von einem natürlcihem Skelett in höchster Qualität und Detailtreue. Das Skelettmodell aus widerstandsfähigem Kunststoff zeigen alle anatomischen Details, Strukturen, Fissuren, Foramina und Processus. Alle Knochen sind einzeln gefertigt und sorgfältig zusammengebaut. Hände und Füße sind flexibel auf Draht montiert. Arme, Beine und der Schädel können leicht abgenommen und zum Teil zerlegt werden. Das 5-strahlige Rollenstativ gibt dem Modell immer sicheren Stand und ermöglicht den einfachen Transport von Raum zu Raum.
Voll bewegliche WirbelsäuleUm den steigenden Anforderungen der Ausbildung in der Therapie gerecht zu werden, bieten die EZ-Therapieskelette eine voll bewegliche Wirbelsäule. Montiert auf einem sehr robusten und zugleich maximal flexiblen Metall- Spiralschlauch kann diese Wirbelsäule einfach in jede Position gebracht werden. Neben normalen Haltungen können auch sehr eindrucksvoll Fehlstellungen bzw. -haltungen demonstriert werden. Durch die speziellen flexiblen Bandscheiben kann die Wirbelsäule nicht nur gebogen, sondern auch in sich gedreht werden. Die Bandscheiben verhalten sich beim Biegen der Wirbelsäule wie natürliche Bandscheiben, d.h. sie lassen sich zusammendrücken bzw. aufdehnen. Dadurch lässt sich die Wirbelsäule anatomisch korrekt biegen, ohne dass zwischen Bandscheibe und Wirbelkörper ein Spalt entsteht. Das Rückenmark und die austretenden Spinalnerven sind ebenfalls dargestellt.
MuskelmarkierungIdeal für Physiotherapie-Schüler und Studenten! Auf der rechten Seite sind die Muskelursprünge (rot) und -ansätze (blau) markiert. Diese Kennzeichnung wurde in Zusammenarbeit mit Dozenten einer Physiotherapie-Schule entwickelt und orientiert sich speziell an den Anforderungen der Physiotherapie. Die Anleitung ist didaktisch nach der für Physiotherapeuten typischen Reihenfolge aufgebaut und verweist auch auf passende Literatur.
Idealisierter SchädelDer dreiteilige Schädel wurde digitalisiert und so angepasst, dass er genau der Standard-Anatomie entspricht. Die Größe entspricht der europäischen Durchschnittsgröße, alle wichtigen Strukturen, Fissuren, Foramina und Processus sind vorhanden. Der Schädel ist zerlegbar in Schädelbasis, Unterkiefer und Schädeldach. Das Schädeldach ist mit Metallstiften an der Schädelbasis ausgerichtet und wird durch Magnete gehalten. Anders als bei fast allen Schädeln von Wettbewerbern kann durch diese Technologie kein Stift mehr abbrechen und es entsteht kein Spalt mehr zwischen Schädeldach und Schädelbasis. Es gibt keine störenden Verschlusshaken, die sich verbiegen oder abbrechen können.
GleitgelenkeSchulter und Hüfte sind ohne störende Metallteile montiert und bieten die Möglichkeit, neben Rotationsbewegungen auch Gleitbewegungen im Gelenk zu demonstrieren. Die Gelenkflächen gleiten direkt aufeinander und machen es erstmals möglich, alle Gleit- und Traktionsmöglichkeiten entsprechend manueller Prinzipien und der Biomechanik zu demonstrieren.
Bewegliche SchulterblätterDie Schulterblätter sind so montiert, dass sie sich bei Armbewegungen mit bewegen können. Hierdurch kann der natürliche Bewegungsablauf gezeigt werden.
Flexibles SprunggelenkDas obere Sprunggelenk ist mit Gummi montiert und erlaubt jede Bewegung. Der Fuß kann einfach abgenommen werden um ihn z.B. zu einem Kurs mitzunehmen.
Schwangerschaftsserie, 9 Modelle
Diese Serie wurde in Zusammenarbeit mit einer deutschen Hebammenschule entwickelt, besteht aus 8 lebensgroßen Einzelmodellen sowie einem vergrößerten Modell und zeigt die fetale Entwicklung von der 4ten Woche bis zur 24 Woche. Alle wichtigen Strukturen des Uterus und des Embryo/Fetus sind detailgenau dargestellt und auf der beiliegenden Anleitung bezeichnet.
Dargestellt sind:
Embryo, 4 Wochen, vergrößert
Embryo im Uterus, 4 Wochen
Embryo im Uterus, 8 Wochen
Fetus im Uterus, 12 Wochen
Fetus im Uterus, 16 Wochen
Fetus im Uterus, 24 Wochen
Fetus im Uterus, Querlage, 24 Wochen
Zwillinge im Uterus, 2 separate Plazenten, 16 Wochen
Zwillinge im Uterus, 1 gemeinsame Plazenta, 16 Wochen
Jedes Modell auf Stativ, abnehmbar. Modelle teilweise zerlegbar
Schultergelenk mit Bändern, mit StativNaturabguss des Schultergelenks eines Menschen. Schultergürtel (Schulterblatt und Schlüsselbein) mit Oberarmstumpf. Die wichtigsten Bänder wie das Lig. Coracoakromiale, Lig. Coracohumerale und Lig. Transversumscapulae sind ebenso wie Ausschnitte der Gelenkkapsel dargestellt. Die Hauptbewegungen im Schultergelenk wie Anteversion, Retroversion, Außen- und Innenrotation sowie die Abduktion sind demonstrierbar. Mit abnehmbarem Stativ.Größe: 16 x 13 x 18,5 cm
Nierenmodell
Dieses Modell einer menschlichen Niere in annähernd natürlicher Größe zeigt in handbemaltem Detail Nierenbecken, Nierenmark, Nierenkelche, Nierenrinde, Nierenarterie und -vene, Harnleiter sowie die Nebenniere. Mit Lehrkarte und Stativ.Größe: 10 x 6 x 4 cm, Gewicht: 0,2 kg
Männliche Beckenhälfte, natürliche Größe, 4-teilig
Dieses Modell in Lebensgröße ist auf der medianen Sagittalebene eröffnet und zeigt das männliche Becken in vier Teilen. Neben der Muskulatur und Gefäßversorgung des Bauchraums zeigt das Modell insbesondere die urogenitalen Organe. Abnehmbar sind ein halber Schwellkörper, eine halbe Blase mit Prostata sowie eine Hälfte von Darm mit Rektum.
Größe: 21 x 19 x 25 cm, Gewicht: ca. 1 kg
Skelett "Max", beweglich, mit Muskelmarkierungen und BandapparatDas Therapieskelett hat eine bewegliche Wirbelsäule, Gelenkbänder und Muskelmarkierungen. Das Skelettmodell Max hat folgende Merkmale:
Naturabguss eines menschlichen Skeletts
Darstellung aller anatomischen Details, Fissuren, Foramina und Processus
Dreiteilig zerlegbarer Schädel
Abnehmbare Arme und Beine
Gleitgelenke in Schulter, Hüfte und Knöchel
Bein im Knie zerlegbar- Fuß abnehmbar
Bewegliche Schulterblätter
5-strahliges Sicherheits-Rollenstativ
Gelenkbänder von Knie, Hüfte, Ellenbogen und Schulter auf einer Körperseite
Kennzeichnung der Muskelursprungs- und ansatzfelder auf einer Körperhälfte
Voll bewegliche Wirbelsäule mit flexiblen Bandscheiben und austretenden Spinalnerven
Mit ausführlicher Anleitung.
Größe mit Stativ: 176 cm, Größe ohne Stativ: ca. 165 cm
Gewicht: 9,5 kg
Dieses Skelett ist ein Abguss von einem natürlichem Skelett in höchster Qualität und Detailtreue. Die Modelle aus widerstandsfähigem Kunststoff zeigen alle anatomischen Details,Strukturen, Fissuren, Foramina und Processus. Alle Knochen sind einzeln gefertigt und sorgfältig zusammengebaut. Hände und Füße sind flexibel auf Draht montiert. Arme, Beine und der Schädel können leicht abgenommen und zum Teil zerlegt werden. Das 5-strahlige Rollenstativ gibt dem Modell immer sicheren Stand und ermöglicht den einfachen Transport von Raum zu Raum.Voll bewegliche WirbelsäuleUm den steigenden Anforderungen der Ausbildung in der Therapie gerecht zu werden, bieten die EZ-Therapieskelette eine voll bewegliche Wirbelsäule. Montiert auf einem sehr robusten und zugleich maximal flexiblen Metall- Spiralschlauch kann diese Wirbelsäule einfach in jede Position gebracht werden. Neben normalen Haltungen können auch sehr eindrucksvoll Fehlstellungen bzw. -haltungen demonstriert werden. Durch die speziellen flexiblen Bandscheiben kann die Wirbelsäule nicht nur gebogen, sondern auch in sich gedreht werden. Die Bandscheiben verhalten sich beim Biegen der Wirbelsäule wie natürliche Bandscheiben, d.h. sie lassen sich zusammendrücken bzw. aufdehnen. Dadurch lässt sich die Wirbelsäule anatomisch korrekt biegen, ohne dass zwischen Bandscheibe und Wirbelkörper ein Spalt entsteht. Das Rückenmark und die austretenden Spinalnerven sind ebenfalls dargestellt.MuskelmarkierungIdeal für Physiotherapie-Schüler und Studenten! Auf der rechten Seite sind die Muskelursprünge (rot) und -ansätze (blau) markiert. Diese Kennzeichnung wurde in Zusammenarbeit mit Dozenten einer Physiotherapie-Schule entwickelt und orientiert sich speziell an den Anforderungen der Physiotherapie. Die Anleitung ist didaktisch nach der für Physiotherapeuten typischen Reihenfolge aufgebaut und verweist auch auf passende Literatur.GelenkbänderFlexible Gelenkbänder an Knie, Hüfte, Ellenbogen und Schulter ermöglichen die Demonstration der Bewegungen und die Erklärung der Funktion. Die jeweils wichtigsten Bänder sind dargestellt.Idealisierter SchädelDer dreiteilige Schädel wurde digitalisiert und so angepasst, dass er genau der Standard-Anatomie entspricht. Die Größe entspricht der europäischen Durchschnittsgröße, alle wichtigen Strukturen, Fissuren, Foramina und Processus sind vorhanden. Der Schädel ist zerlegbar in Schädelbasis, Unterkiefer und Schädeldach. Das Schädeldach ist mit Metallstiften an der Schädelbasis ausgerichtet und wird durch Magnete gehalten. Anders als bei fast allen Schädeln von Wettbewerbern kann durch diese Technologie kein Stift mehr abbrechen und es entsteht kein Spalt mehr zwischen Schädeldach und Schädelbasis. Es gibt keine störenden Verschlusshaken, die sich verbiegen oder abbrechen können.GleitgelenkeSchulter und Hüfte sind ohne störende Metallteile montiert und bieten die Möglichkeit, neben Rotationsbewegungen auch Gleitbewegungen im Gelenk zu demonstrieren. Die Gelenkflächen gleiten direkt aufeinander und machen es erstmals möglich, alle Gleit- und Traktionsmöglichkeiten entsprechend manueller Prinzipien und der Biomechanik zu demonstrieren.Bewegliche SchulterblätterDie Schulterblätter sind so montiert, dass sie sich bei Armbewegungen mit bewegen können. Hierdurch kann der natürliche Bewegungsablauf gezeigt werden.Flexibles SprunggelenkDas obere Sprunggelenk ist mit Gummi montiert und erlaubt jede Bewegung. Der Fuß kann einfach abgenommen werden um ihn z.B. zu einem Kurs mitzunehmen.
Kehlkopf Funktionsmodell, 4-fache Größe
Stark vergrößertes Modell des menschlichen Kehlkopfs mit Zungenbein. Auf der rechten Hälfte sind die knorpeligen Strukturen dargestellt; die linke Hälfte zeigt die Muskulatur. Beweglich montiert sind Kehldeckel, Stimmbänder und Stellknorpel, um ihre Funktionen darzustellen. Auf Sockel.
Größe: 38 x 18 x 15 cm, Gewicht: 1,6 kg
Torso mit geöffnetem Rücken, 27-teilig, zweigeschlechtlich
Dieser lebensgroße Torso ist in 27 Einzelteile zerlegbar und zeigt die wichtigsten Organe und anatomischen Details des menschlichen Körpers. Die rechte Kopfhälfte ist eröffnet und zeigt Schädel, Gehirn, Mund- und Rachenraum sowie das Auge. Die Vorderseite des Halses ist eröffnet und ermöglicht das Studium von Kehlkopf, Schilddrüse und den Halsgefäßen. Brust und Bauch sind komplett eröffnet, alle inneren Organe können entnommen und zum Teil zerlegt werden. Männliche und weibliche Genitalien können ausgetauscht werden. Der Rücken ist eröffnet und zeigt Teile der Rückenmuskulatur, die Wirbelsäule, die Spinalnerven, sowie einen herausnehmbaren Wirbel mit Rückenmark.
Der Torso ist zerlegbar in folgende Einzelteile:
Rumpf
Gehirnhälfte
Auge
Lunge links, 2-teilig
Lunge rechts, 2-teilig
Herz, 2-teilig
Luftröhre
Speiseröhre
Leber
Magen, 2-teilig
Bauchspeicheldrüse, Milz und Zwölffingerdarm
Nierenhälfte
Darmpaket
Blinddarmklappe
Weiblicher Genitaleinsatz, 4-teilig
Männlicher Genitaleinsatz, 4-teilig
Brustwirbel
Auf Grundplatte. Größe: 88 x 40 x 23 cm, Gewicht: ca. 10,4 kg. Lieferung inklusive Torso Guide auf CD-ROM.
Weiblicher Beckenschnitt, verkleinert
Verkleinertes Median-Schnittmodell des weiblichen Beckens in etwa halber natürlicher Größe. Darstellung der weiblichen Geschlechtsorgane, der Blase mit Harnleiter und des Darmausgangs.Mit Lernkarte (Deutsch/Englisch).
87,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...