Mikropräparateserie Blütenpflanzen II. Zellen und Gewebe, 20 Präparate

Artikel-Nr.:
77900
Vorteile des Produkts
- 20Jahre Hersteller Garantie bei Sachgerechter Lagerung
- Jedes Mikropräparat ist ein Unikat
- Objektträgerformat 26x76mm
- Sehr hohe Präparate Qualität
- Hergestellt in Deutschland durch speziell Ausgebildete Fachkräfte
Achtung: Sie erhalten 2% Onlinerabatt.
Rabatt wird automatisch abgezogen.
Preis
Preise exkl. gesetzl. MwSt. . zzgl. Versandkosten
168,50 €
inkl. MwSt.
Inhalt:
1 Satz
Versandfertig in 42 Tagen, Lieferzeit 2-5 Tage
- Kauf auf Rechnung möglich
- 2% Onlinerabat
- Versandkostenfrei in DE ab €178,50***


Mikropräparateserie Blütenpflanzen II. Zellen und Gewebe, 20 Präparate
- 1. Epidermiszellen der Küchenzwiebel (Allium cepa), einfache Pflanzenzellen, total
- 2. Zellteilungen (Mitosen), Wurzelspitzen der Küchenzwiebel, längs. Eisenhämatoxylin nach Heidenhain
- 3. Reifungsteilungen (Meiosen), Staubbeutel der Lilie, quer
- 4. Vegetationskegel und Meristemgewebe vom Spargel, Sproßspitze längs
- 5. Chloroplasten, Blatt der Wasserpest (Elodea)
- 6. Chromoplasten in der Wurzel der Möhre, quer
- 7. Aleuronkörner im Endosperm der Rizinusbohne, quer
- 8. Stärkekörner, Mischpräparat
- 9. Fettes Öl im Endosperm der Haselnuß, quer. Fettfärbung
- 10. Inulinkristalle in der Knolle der Dahlie, quer
- 11. Gerbstoff in der Rinde der Rose, quer. Gerbstoffreaktion
- 12. Kalziumoxalatkristalle in der trockenen Zwiebelschale
- 13. Ring-, Spiral- und Netzgefäße
- 14. Holzzellen der Linde
- 15. Milchröhren im Stamm der Wolfsmilch (Euphorbia), längs
- 16. Korkzellen in der Rinde der Korkeiche, quer
- 17. Schuppenhaare der Ölweide (Elaeagnus), total
- 18. Lysigene Ölbehälter in der Fruchtschale der Zitrone, quer
- 19. Parenchymzellen im Holundermark, quer
- 20. Steinzellen im Fruchtfleisch der Birne, quer
Weiterführende Links zu "Mikropräparateserie Blütenpflanzen II. Zellen und Gewebe, 20 Präparate "
Fragen zum Artikel?