Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand in DE ab € 178,50 € ***
Individuelle Beratung
10.000 Artikel sofort lieferbar

Spaltöffnungsmodell

Wenn Licht auf ein Blatt trifft, steigt im Blatt (Schwamm- und Pallisadengewebe)
die Fotosyntheserate. Bei der Fotosynthese entsteht Sauerstoff, während Kohlendioxid benötigt wird.

Die Gase können durch die Spaltöffnungen defundieren; dafür müssen die Schließzellen jedoch erst einen Spalt bilden. Das Licht erreicht auch die Chloroplasten in den Schließzellen, so dass dort – mit Hilfe der Fotosynthese – ATP hergestellt wird.

ATP liefert die nötige Energie, damit Kaliumpumpen möglichst viele Kaliumionen  in die Schließzellen transportieren können.Durch den erhöhten osmotischen Druck strömt Wasser nach, so dass der Druck in den Schließzellen steigt und sich die Zellen verformen. In Analogie zu den Schließzellen wird im Modell der Luftdruck erhöht und die Schläuche verformen sich derart, dass eine größere Öffnung entsteht.

Weiterführende Links zu "Spaltöffnungsmodell"
Fragen zum Artikel?